AKTUELLES
Hier finden Sie in Kürze Neuigkeiten rund um das Schreiben im Studium und Beruf. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und innovative Ansätze zum Thema Schreiben.
Mitglieder und Organisationen, die relevante Informationen oder Veranstaltungen mit unserem Netzwerk teilen möchten, sind herzlich eingeladen, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Sektion Schreibwissenschaft, #gal2025
- Call for Papers
Im Rahmen der GAL-Sektionentagung 2025, 17.-19.09.2025, an der Universität Hildesheim, arbeitet die Sektion Schreibwissenschaft zum Thema:
Metakognition und Reflexion beim Schreiben mit KI: Herausforderungen und Perspektiven.
Ziel der Sektionsarbeit ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Schreibende in verschiedenen Kontexten mit generativer KI interagieren, wie sie ihre Entscheidungen reflektieren und wie sich metakognitive Fähigkeiten in einer zunehmend KI-gestützten Schreibwelt entwickeln. Wir begrüßen empirische, theoretische oder praxisorientierte Beiträge aus den Domänen Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Ausbildung.
Sektionsleitung: Carmen Heine (Aarhus University), Dagmar Knorr (Leuphana Universität Lüneburg) & Erika Unterpertinger (Universität Wien)
Tagungswebseite: https://gal2025.de/
Anmeldebereich: https://gal2025.de/anmeldung/
Call for papers: https://gal2025.de/call-for-papers/
Präsentationsformate:
Poster-Marktplatz (5 Min. Posterpräsentation im Plenum, Poster-Walk + Gruppendiskussion)
Vortrag (20 Min. Präsentation + 10 Min. Diskussion)
Abstract: (max. 400 Wörter plus Literaturangaben)
Deadline Abstract: 15.05.2025
Sektionssprachen: Deutsch und Englisch
Call for Proposals: EATAW 2025 Conference
The European Association for the Teaching of Academic Writing (EATAW) invites you to participate in its 2025 Conference, themed Multilingual Academic Literacies: Challenges and Opportunities in the Age of AI, to be held on July 2-4, 2025 in Braga, Portugal.
Key Topics:
Participants are invited to submit proposals addressing one or more of the following themes:
Understanding and fostering multilingual academic literacies
Responding to social, political, economic, and technological phenomena impacting academic literacy development
The changing role of multilingualism in Europe and its implications for university writing
The impact of large language models and GenAI tools on academic literacy and multilingualism
Leveraging GenAI tools in teaching and learning academic writing
Training writing specialists to address the complexities of multilingual academic literacy
Other topics of relevance to the EATAW community
Submission Guidelines:
Proposals are welcome in the following formats:
Paper Presentation (20 minutes + 10 minutes discussion): Research-focused sessions presenting theoretical frameworks, methodologies, and results.
Practice-Oriented Presentation (10 minutes + 5 minutes discussion): Focused on innovative practices to promote academic literacy.
Symposium (90 minutes): A thematic session featuring 3-4 presentations and a moderated discussion.
Workshop (90 minutes): Interactive sessions engaging participants in activities and discussions.
Roundtable (60 minutes): Stimulating discussion and networking around relevant issues or projects.
Poster: Presented in dedicated sessions for in-depth discussions with participants.
Conference Languages:
Proposals and presentations are welcome in English, Portuguese, or Spanish.
Abstract Requirements:
Abstracts (250-350 words) must include up to five references in APA 7 style (in a separate field). Submissions will be evaluated based on criteria aligned with the chosen session format.
Important Dates:
Submission Window: November 1, 2024 – January 10, 2025
For more details and to submit your proposal, visit https://www.eataw2025.com/
Or submit your proposal directly to https://forms.gle/B8JgVjnWLus96D8t7
Join us at EATAW 2025 as we navigate the opportunities and challenges of multilingual academic literacies in the AI era!
More information about EATAW can be found here
Not a member of EATAW yet? Click here
Kind regards,
Djuddah Leijen on behalf of the EATAW board
Wir sind jetzt auf LinkedIn!
24. April 2024
Das Forum Schreiben ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch mit unserem Netzwerk und laden Sie ein, Teil unseres wachsenden Netzwerks zu werden.
Vernetzen Sie sich mit uns, um Neuigkeiten, Projekte und aktuelle Themen rund um das Schreiben in Studium und Beruf zu teilen und zu diskutieren. Gemeinsam wollen wir unsere Community weiter ausbauen und stärken!
Hier geht es zum LinkedIn-Profil.