Datum: Mittwoch, 5. Februar 2020
Zeit: 18.15 bis ca. 20:00 Uhr
Thema: Escape-Game
Programm:
Ort: Hochschule Luzern Wirtschaft (HSLU-W), Zentralstrasse 9, Raum 3.04
Durch den Abend führt uns Juliane Homann (M.A.)
Frau Homann ist Projektmitarbeiterin für Schlüsselkompetenzen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Dort unterrichtet sie wissenschaftliches Schreiben, bietet Schreibberatungen und Schulungen an. Zuvor war sie als Schreib-Peer-Tutorin und Writing Fellow an der Europa-Universität Viadrina tätig.
Escape-Games erfreuen sich seit einigen Jahren im Freizeitbereich und als
Teambuilding-Events grosser Beliebtheit. In einem mysteriösen Raum werden
gemeinsam Hinweise gesucht und Rätsel gelöst, um rechtzeitig zu «entkommen».
Diese spielerische Methode soll nun auch für die Schreibdidaktik genutzt
werden: Im Escape-Game zum wissenschaftlichen Schreiben geht es darum,
Studierende mit typischen Herausforderungen zu
konfrontieren, die zu Schreibblockaden führen können. Im Rahmen des Offenen
Forums nehmen wir die Rolle von Studierenden ein, lösen Rätsel und versuchen,
drohendem Unheil rechtzeitig zu entkommen …
Dieser experimentelle Zugang zum (wissenschaftlichen) Schreiben soll zur gemeinsamen Problemlösung unter Zeitdruck anregen. Die Veranstaltung wird mit einigen theoretischen Erläuterungen zum didaktischen Ansatz des Game-based-Learning-Format abgerundet.